1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Syngenio AG, Werner-Eckert-Straße 9, 81829 München (Hauptsitz) und erreichbar unter der E-Mail-Adresse info@syngenio.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@syngenio.de.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Ihre Rechte.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
- Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG und Art. 10 BayDSG) eingeschränkt sein kann. - Recht auf Berichtigung:
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. - Recht auf Löschung:
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben nach Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen - Recht auf Widerspruch:
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten. - Recht auf Beschwerde:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an uns wenden. - Recht auf Widerruf:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite.
Unsere Webseite ermöglicht auch eine rein informatorische Nutzung. Daher erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Auf unserer Webseite sind Social Media Schaltflächen eingebunden. Diese Schaltflächen führen Sie zu unserem Profil auf den Social Media Plattformen. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Klicken auf den Schaltflächen unsere Seite verlassen und auf diesen Seiten die Datenschutzhinweise der Social Media Plattformen gelten.
4. Einsatz von Cookies.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt transiente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Als transiente Cookies verwenden wir Retina Cookie. Dieses Cookie erfasst, ob Sie eine Retina-Auflösung an Ihrem PC bzw. Laptop haben. Dementsprechend kann gesteuert werden, ob Ihnen Retinabilder mit guter Qualität oder Bilder mit einer etwas schlechteren Qualität angezeigt werden. Diese Information wird 7 Tage gespeichert.
Technisch notwendige Cookies:
Technisch notwendige Cookies helfen dabei unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie die Grundfunktionalität der Webseite gewährleisten. Unsere Webseite kann ohne diesen Cookie nicht richtig funktionieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diesen Cookie blockiert oder sie über die Verwendung benachrichtigt. Teile der Webseite werden dann aber nicht mehr funktionieren, bzw. nicht mehr richtig dargestellt. Dieser Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
- Name: __cf_bm
- Anbieter: fonts.net
- Zweck: Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Webseite, um gültige Berichte über die Nutzung der Webseite zu erstellen.
- Ablauf: 1 Tag
- Typ: HTTP Cookie
5. Matomo (vormals: PIWIK)
In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet. Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie ist eine Woche lang gültig.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.
Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.
[matomo_opt_out]6. Green Software Expertyzer
Der Green Software Expertyzer ist eine Enterprise-Software mit Bewertungsanwendung, bei der Sie sich einen Bericht über die Ressourceneffizienz, der von Ihnen betrachteten Software, erstellen und zusenden lassen können.
Es gibt zwei Nutzungsmöglichkeiten:
a) Green Software Expertyzer SMALL Edition
Es werden dabei folgende personenbezogene Daten erfasst:
- E-Mail-Adresse
- Benutzername
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Ihre Einwilligung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu folgenden Zwecken erforderlich:
Wir benötigen den Benutzernamen für den Durchlauf des Expertyzers, und wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen im Anschluss an den Testdurchlauf im Expertyzer, den für Sie erstellten Bericht, zusenden können.
Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Benutzername werden bei uns nicht gespeichert, sondern direkt nach Abschluss des Durchlaufs im Expertyzer und Versand der E-Mail verworfen.
b) Benutzung mit vorausgehender Registrierung in der Community
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist im Punkt „Registrierung in der Community“ aufgeführt.
7. Registrierung in der Community
Wir bieten auf unserer Website eine Community an. Für eine Mitgliedschaft, müssen Sie sich bei uns registrieren. Für dieses Nutzer-Account erheben wir über ein Web-Formular personenbezogene Daten. Alle Daten werden dabei im Transportweg stets nach dem Stand der Technik verschlüsselt. Es werden dabei folgende Daten erfasst:
- Pseudonym (sichtbar für alle)
- E-Mail-Adresse (wird ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet)
- Passwort
- Vorname (sichtbar für alle Mitglieder)
- Nachname (sichtbar für alle Mitglieder)
- Firma
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Nutzer identifizieren zu können;
- um Ihre Beiträge Ihrem Nutzerkonto zuzuordnen;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Betrugsprävention und Forensik bei Betrugsverdacht;
- um unsere Nutzerdaten zu verwalten.
Im Rahmen der Registrierung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten durch Akzeptanz dieser Datenschutzbestimmungen eingeholt und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu den genannten Zwecken und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen erforderlich.
Die im Rahmen der Registrierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange vorhalten, wie Ihr Nutzerkonto besteht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Nutzerkonto zu löschen. Dabei werden sämtliche Angaben bis auf das Pseudonym unmittelbar gelöscht. Das Pseudonym wird weiterhin als Autor unter den eventuell von Ihnen erstellten Beiträgen/Kommentaren vorgehalten und kann nicht entfernt werden. Bitte verwenden Sie daher ein Pseudonym, das keinen Rückschluss auf Ihre Person zulässt.
8. Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, der über Green Software Design informiert.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, auf der Sie den Newsletter erhalten möchten. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Eingabe Ihrer E-Mail erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).
Die Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt damit wir Ihnen den Newsletters zustellen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO.
Selbstverständlich haben Sie das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter oder auf die Schaltfläche zum Abmelden des Newsletters auf unserer Website.
Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist.
9. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bewerbung
Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten an die Syngenio AG. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Ausschließlich Personen innerhalb unseres Unternehmens haben Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den Entscheidungsprozess über Ihre Bewerbung oder für die Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Wir erheben nur diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen, die wir für die Entscheidung über Ihre Bewerbung und ggf. zur Kontaktaufnahme zu Ihnen benötigen.
Rechtsgrundlage dazu ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, §26 BDSG sowie §22 Abs. 1 b) BDSG. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich und kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns können wir gemäß §26 Abs. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die bereits von Ihnen erhaltenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Entscheidung über die Bewerbung erforderlich ist. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate aufbewahren, um Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung beantworten zu können. Ihre Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Sollte Ihre Bewerbung aktuell nicht passen und Ihr Profil ist dennoch interessant für eine spätere Vakanz, kann auf Anfrage von uns mit Einwilligung von Ihnen Ihr Profil in unser Bewerberpool aufgenommen werden (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DS-GVO, §26 und § 22 BDSG). Sie können die Einwilligung in den Bewerbertool jederzeit über eine kurze E-Mail an karriere@syngenio.de widerrufen, siehe Absatz 2 dieses Datenschutzhinweises.
Stand: Juli 2023