Eine Frage, die wir uns beim Erstellen des Expertyzer-Kriterienkatalogs gestellt haben, ist: Neben all den technischen Faktoren, wie bewerten wir den organisatorischen Rahmen bzw. Projektmanagement oder das Entwicklungsmodell, wie ich es hier genannt habe? Welchen Einfluss haben diese Faktoren überhaupt?
Grundlegend gibt es ja zwei Zusammenhänge: Einmal die Anforderungen. Was nicht gefordert ist, muss auch nicht bereitgestellt werden. Zweitens ist Ressourceneffizienz eine nicht-funktionale Anforderung an Software. Die man im Projekt berücksichtigen muss wie andere auch, also wie z.B. Sicherheit und Stabilität.
Betroffen sind damit einerseits das Anforderungsmagagement und andererseits das Quälitätsmanagement im Projekt. Wir sind zum Ergebnis gekommen, dass sich beides am besten durch agile Methoden verzahnen lässt, und durch solche Methoden auch am besten unterstützt wird. (Gerade, solange wir noch lernen, wie wir am besten „Green Coden“.)
Wie sehen Sie das? Ich bin sehr interessiert an weiteren Meinungen.