Greensoftwaredesign – Newsletter

Eine „grüne Agenda“ allein reicht nicht aus

Wer sich als Unternehmen emissionsarm aufstellen möchte, muss sich früher oder später mit Green IT beschäftigen. Aber lassen sich Klimaschutz und Softwareentwicklung miteinander kombinieren?

Ja, denn Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Effizienzsteigerungen zahlen sich nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch aus. Das gilt ebenso für digitale Prozesse – und für den Einsatz von Hard- und Software im Besonderen. Green Software Design ist die Voraussetzung, um den CO2-Fußabdruck von Anwendungen und damit vom ganzen Unternehmen zu reduzieren. Ganzheitliche Methoden erlauben nachhaltiges Programmieren von ressourcensparender und klimaschonender Software.

Noch unbekannt aber von hoher Relevanz

Trotz hoher Relevanz ist das Wissen zu Green Software noch nicht stark verbreitet. Aus diesem Grund informiert und begleitet SYNGENIO Unternehmen im Bereich Green IT und Green-Software-Design-Projekten. Seit zwei Jahren bietet das Team neben dem Beratungsansatz auch ein Analyse-Tool zur eigenen CO2-Fußabdruck-Ermittlung, für die sich im Einsatz befindlichen Anwendungen im Unternehmen – den Expertyzer. Zusätzlich gibt es ein dynamisches Forum und regelmäßige Webinare hierzu.

Uptodate bleiben

Damit Sie aktiv in Sachen Green Software Design auf dem Laufenden bleiben, veröffentlichen wir in Kürze unseren Newsletter mit aktuellen Themen rund um Green IT und nachhaltige Software-Entwicklung. Seien Sie schon bei der ersten Ausgabe mit dabei und melden Sie sich HIER an.

Da jede E-Mail-Nachricht 4g CO2 verursacht, werden die Inhalte gut überlegt sein. Versprochen.

HIER geht es zur Anmeldung:

An den Anfang scrollen